Materialkunde: Glasarten und ihre zweite Chance
Getränkeflaschen, Konservengläser und alte Fenster sind leicht verfügbar und robust. Farbiges Glas setzt Akzente, klares Glas wirkt ruhig. Nach Sortierung und Reinigung lassen sich diese Materialien in Regale, Leuchten, Mosaike oder Terrarien verwandeln, ohne ihre ursprüngliche Stabilität zu verlieren.
Materialkunde: Glasarten und ihre zweite Chance
Gehärtetes oder Verbundglas lässt sich schwer einschmelzen, eignet sich jedoch hervorragend als gebrochene Zuschlagstoffe für Terrazzo, Gabionen oder dekorative Paneele. In Kombination mit Bindemitteln entsteht eine belastbare Oberfläche, die Scherben poetisch einfängt und funktional nutzbar macht.
Materialkunde: Glasarten und ihre zweite Chance
Abgerundetes Meerglas trägt eine natürliche Patina, die an Küsten, Zeit und Wetter erinnert. Als Einlegearbeiten in Tischplatten, Rahmen oder Fliesenspiegeln bringt es Geschichten in den Raum. Jede Kante erzählt von Bewegung, jeder Schimmer weckt Sehnsucht nach Weite und beständiger Veränderung.